Willkommen beim FC Germania Friedrichsfeld

 


Die nächsten Spiele:

Am kommenden Mittwoch, 30.Juli, empfängt der FC Germania Friedrichsfeld zu einem weiteren Testspiel den FV Nußloch II, der die abgelaufene Spielzeit 2024/25 in der Kreisklasse B Heidelberg mit 14 Siegen, 5 Unentschieden und 11 Niederlagen auf dem 7.Tabellenrang abschloss. In den letzten drei Spielen gab es für die Nußlocher einen Sieg (1:0 gegen den ASV Eppelheim II) und zwei Niederlagen (2:3 beim Heidelberger SC II, 1:4 beim TSV Handschuhsheim). Anstoß auf der Freien Platte ist am Mittwoch um 19:30 Uhr.    


Vorbereitungsplan:

Datum Uhrzeit Inhalt Ort
Di., 29.07. 19:00 Uhr Training Friedrichsfeld
Mi., 30.07. 19:30 Uhr Testspiel gegen den FV Nußloch II (B-Klasse) Friedrichsfeld
Do., 31.07. 19:00 Uhr Training Friedrichsfeld
So., 03.08. 13:00 Uhr Testspiel bei der SG 1983 Viernheim (A-Klasse) Viernheim
Di., 05.08. 19:30 Uhr Testspiel beim VfL Heiligkreuzsteinach (A-Klasse) Heiligkreuzsteinach
Do., 07.08. 19:00 Uhr Testspiel gegen den VfL Kurpfalz Neckarau (Kreisliga) Friedrichsfeld
So., 10.08. 14:00 Uhr Pokalspiel gegen den SC Olympia Neulußheim II (B-Klasse) Friedrichsfeld
Di., 12.08. 19:00 Uhr Training Friedrichsfeld
Do., 14.08. 19:00 Uhr Training Friedrichsfeld
So., 17.08. 12:00 Uhr Testspiel beim TSV 47 Schönau (A-Klasse) Schönau
Di., 19.08. 19:00 Uhr Training Friedrichsfeld
Do., 21.08. 19:00 Uhr Training Friedrichsfeld
So., 24.08. 14:00 Uhr Testspiel beim ESC Blau-Weiß Mannheim (A-Klasse) Feudenheim
Di., 26.08. 19:30 Uhr Testspiel gegen den FK Bosna Mannheim (A-Klasse) Friedrichsfeld
Do., 28.08. 19:00 Uhr Training Friedrichsfeld
Di., 02.09. 19:00 Uhr Training Friedrichsfeld
Do., 04.09. 19:00 Uhr Training Friedrichsfeld
So., 07.09. 12:30 Uhr 1.Rundenspiel beim SC Olympia Neulußheim II Neulußheim

Aktuelles

FC Germania - FG Rohrbach II  5:0

Trotz des harten Trainingslagers und schwerer Beine hat der FC Germania Friedrichsfeld einen guten Frühstart hingelegt. Gegen den C-Ligisten FG Rohrbach II feierten die Schützlinge von Trainer Christian Senger einen klaren 5:0-Sieg. Gleich ab der ersten Minute nahmen die Friedrichsfelder das Heft in die Hand spielten sich auch zielstrebig in Richtung Gästetor. Das machte sich dann auch gleich in der 14.Minute bezahlt. Nach einem Ball in die Tiefe setzte sich Gino Beisheim schön durch, so dass Danijel Omazic nur noch vollenden musste zum 1:0. Kurz danach verpassten die Germanen den nächsten Treffer. Jannik Schmittel hatte mit einem Schlag aus der eigenen Hälfte eingeleitet, Omazic brachte die Kugel vor das Tor zu Kevin Barry, der allerdings knapp am Tor vorbeispitzelte (25.). Besser machte es Barry aber in der 29.Minute. Vom Gegner wurde der FC-Angreifer überraschend angespielt und behielt frei vor dem Tor die Nerven und stellte auf 2:0. Kurz vor der Pause hatte Barry das 3:0 auf dem Fuß, Rohrbachs Torhüter war bereits geschlagen, jedoch wurde der Ball noch von der Linie geschlagen (41.). Kurz vor der Pause meldete sich Rohrbach II erstmals vor dem Germania-Tor an, der Distanzschuss von Tobias Schmidt ging aber über den Querbalken. Zur zweiten Hälfte wechselte Senger fast komplett durch, was dem Spielfluss aber keinen Abbruch tat. Weiterhin wurden gute Torchancen kreiert. Jan Weber erzielte nach einer Flanke von Florian Eißfeller in der 51.Minute das 3:0. Eißfeller selbst erhöhte nach Zuspiel von Kebba Sillah auf 4:0 und Ricardo L’or Mbachou sorgte mit dem 5:0 für den Schlusspunkt, aufgelegt hatte zuvor Adem Celik (87.).

Der FC Germania spielte in folgender Aufstellung:

Senger – Toukam (46.Suchodolski), Bauer (46.Trump), Fowe (46.Sillah), Beisheim, Weber (62.Mbachou), Barry (46.Akdogan), Faubel (65.Noel), Eißfeller (74.Noori), Omazic (46.Biyiha), Schmittel.

Janik Senger verstärkt Germanen

Der FC Germania Friedrichsfeld hat auf die schwierige Torhütersituation der vergangenen Saison reagiert und Janik Senger verpflichtet. Der Trainersohn kommt vom VfB Gartenstadt II und soll für Stabilität auf der Position zwischen den Pfosten sorgen. Seine Laufbahn begonnen hatte Senger beim SC Käfertal, über die Stationen SV Waldhof Mannheim, Ludwigshafener SC und TSG 1862/09 Weinheim kam er im Sommer 2024 in die Aktivität zum VfB Gartenstadt II. „Wir freuen uns, dass wir mit Janik die Torhüterposition wieder fest besetzen konnten. Das gibt der Mannschaft garantiert mehr Sicherheit“, sagt Spielausschuss Steffen Schäfer. Anfangs wird auch der Stammtorhüter der letzten Vorrunde Jannis Bartosch noch zur Verfügung stehen, im Herbst wird er sich voraussichtlich aber räumlich verändern.

Germanen beginn zu schwitzen

Mit einem Großteil des Kaders ist der FC Germania Friedrichsfeld in die Vorbereitung zur neuen Saison gestartet. Mit dabei waren unter anderem die Neuzugänge Adem Celik, Ahmet Akdogan und Janik Senger sowie zwei Testspieler. In einer siebenwöchigen intensiven Trainingszeit werden die Trainer Christian Senger und Nunzio Carotenuto ihre Mannschaft auf den Saisonstart am 7.September vorbereiten. Geplant sind hier acht Testspiele sowie das Pokalspiel gegen den SC Olympia Neulußheim II.

Ältere Nachrichten


Germanen verpflichten Adem Celik

Mit Adem Celik wechselt ein Vollblutfußballer zum FC Germania Friedrichsfeld, der seit dem Bambini-Alter gegen den Ball tritt. In der Jugend spielte der 33-Jährige beim SC Pfingstberg-Hochstätt, beim SV 98 Schwetzingen und beim VfL Kurpfalz Neckarau. In der Aktivität hießen seine Stationen unter anderem VfB Leimen II, FC Hochstätt Türkspor oder Spvgg 06 Ketsch II. Nun wechselte er vom B-Liga-Meister TSG Rheinau II auf die Freie Platte. „Adem ist ein klassischer Allrounder, der in der Innenverteidigung, im Zentrum und sogar im Angriff spielen kann. Er ist ein sehr zweikampfstarker Spieler, der auch kicken kann und viel für das Team macht“, freut sich Spielausschuss Steffen Schäfer. Celik erweitert die Optionen in der Zentrale beim FC Germania. 


E2: Turnier in Plankstadt

Auf modernem Kunstrasen, bei angenehmen Temperaturen und damit besten äußeren Fußball-Bedingungen erlebten die 2016er Jungs des FC Germania Friedrichsfeld ein ganz besonderes Highlight: ihr allererstes Turnier in der E‑Jugend. Unter der Leitung der Trainer Olaf Hölzer und Michael Christberger zeigten die Jungs von Anfang an, was in ihnen steckt: großen Einsatz, tolle Moral und echten Teamgeist, was in jedem der fünf Spiele à zwölf Minuten spürbar war. Ein echtes Ausrufezeichen setzte das Team mit einem überzeugenden 4:0-Erfolg gegen den FV 08 Hockenheim II, bei dem sich gleich vier verschiedene Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten: Yunus Tanis, Paul Hölzer, Luka Kuzmanovic und Can Gelmez. Letzterer traf im Turnier sogar zweimal und glänzte damit als treffsicherer Angreifer. Auch gegen starke Gegner wie den TSV Pfaffengrund (2:4) und den SV Altlußheim (1:3) blieb die Germania mutig und spielfreudig – Justus Christberger, Efran Atay und erneut Can Gelmez belohnten den Einsatz mit schön herausgespielten Treffern. In der Defensive sorgten Constantin Schöner, Tim Paasch und Efran Atay mit viel Übersicht und Einsatz für Stabilität. Im Mittelfeld überzeugten Paul Hölzer und Nils Majorosi mit Einsatzfreude und wichtigen Pässen. Im Angriff zeigten Justus Christberger, Yunus Tanis, Luka Kuzmanovic und Can Gelmez immer wieder gefährliche Aktionen vor dem gegnerischen Tor. Natürlich war nicht jedes Spiel einfach – doch gerade in den kniffligeren Partien bewiesen die Jungs Kampfgeist, Zusammenhalt und Freude am Spiel. Besonders beeindruckend war, wie gut sich die Mannschaft bereits auf dem größeren Feld der E‑Jugend zurechtfand. „Wir sind richtig stolz auf die Jungs. Alle haben super mitgezogen, sich gegenseitig geholfen und sich als Mannschaft präsentiert – genau das zählt im ersten E‑Jugend‑Jahr“, so das Trainerteam. Mit ihrem engagierten und mutigen Auftritt haben sich die Jungs nicht nur Respekt auf dem Platz verdient, sondern auch die begeisterte Unterstützung der mitgereisten Eltern, Geschwister und Freunde. Ein gelungener Start – der Lust auf mehr machte.

Die E2-Jugend trat mit folgenden Spielern an:

Can Gelmez, Justus Christberger, Luka Kuzmanovic, Efran Atay, Tim Paasch, Paul Hölzer, Nils Majorosi, Constantin Schöner, Yunus Tanis.


Bambini: Turnier in Ladenburg

Mit großem Herzblut, viel Einsatzfreude und leuchtenden Kinderaugen nahm die Bambini-Mannschaft des FC Germania Friedrichsfeld am vergangenen Wochenende an einem Turnier in Ladenburg teil. Für die jungen Nachwuchskicker war es nicht nur die Premiere auf einem fremden Platz, sondern auch die erste Begegnung mit den modernen, bislang unbekannten Air-Pitch-Feldern – eine spannende Herausforderung, die sie mit Bravour meisterten. Die Gegner hatten es in sich: Mit Teams wie der SpVgg Ilvesheim und dem VfR Mannheim warteten schwierige Kontrahenten auf die Jung-Germanen. Trotz der starken Konkurrenz ließen sich die jungen Fußballer nicht entmutigen und zeigten großen Kampfgeist sowie beeindruckenden Teamgeist auf dem Platz. Zwar stand der sportliche Erfolg an diesem Tag nicht im Vordergrund – das einzige Spiel wurde quasi „am Grünen Tisch" für Friedrichsfeld gewertet, da der VfR Mannheim zurückziehen musste – doch das Ergebnis war zweitrangig. Viel wichtiger war die wertvolle Erfahrung, die die Kinder sammeln durften. Besonders erfreulich: Unter anderem konnten sich Alexander, Johannes und Jonas in die Torschützenliste eintragen und wurden für ihren Einsatz mit viel Applaus von den mitgereisten Familien belohnt. Für die Kinder war es ein unvergessliches Erlebnis – geprägt von Freude, Spielspaß und dem Stolz, als Mannschaft zusammenzuwachsen. Auch die Trainer zeigten sich nach dem Turnier rundum zufrieden: „Wir sind sehr stolz auf die Jungs. Sie haben das mit viel Engagement toll gemacht und sich super präsentiert“, betonte Trainer Jörg Radtke.


1. Walking Football Spieltag in Ketsch

Der Walking Football steckt in Deutschland, aber insbesondere in Baden, noch in den Kinderschuhen. Diese Variante entstand 2011 in England, wo es mittlerweile mehr als 1.000 Vereine gibt, die Walking Football anbieten. Es ist unabhängig von Alter und kann mit gemischten Mannschaften gespielt werden, zudem gilt es als körper-schonende Variante des Fußballs. Es ist eine echte Alternative, vor allem für Fußballbegeisterte nach Verletzungen, in fortgeschrittenem Alter ab 50 Jahren oder bei geringem Fitnesslevel. Nicht zuletzt deshalb hat die Verantwortliche beim Badischen Fußballverband für Freizeit- und Breitensport sowie Schulfußball, Alexandra Grein, im Rahmen zahlreicher Ü-Meisterschaften diesen 1.Walking Football Spieltag in Ketsch ins Leben gerufen. Allein an der Zahl der teilnehmenden Teams kann man ablesen, dass in Nordbaden noch Nachholbedarf besteht. Mit dabei waren der VfB St. Leon, der FV 03 Ladenburg, die Spvgg 06 Ketsch und der FC Germania Friedrichsfeld. Gespielt wurde im Modus „Jeder gegen Jeden“, allerdings ohne offizielle Platzierung, da es für jedes Team die gleichen Präsente gab. Die Germanen entschieden letztlich alle drei Partien deutlich für sich und durften sich als inoffizieller Turniersieger bezeichnen. Die genauen Ergebnisse waren von untergeordneter Bedeutung. Die meisten Treffer erzielten Marin Marinovic und Richard Soppa, allerdings haben sich auch alle anderen Spieler in die Torjägerliste eingetragen und durch guten Kombinationsfußball die beiden Erstgenannten in sehr gute Einschusspositionen gebracht.

Die AH spielte in folgender Aufstellung:

Marin Martinovic, Richard Soppa, Erich Heuberger, Thomas Erny, Arnold Certa, Klaus Seitz, Gerd Hoffmann, Peter Mildenberger.


Ahmet Akdogan wechselt zu den Germanen

Mit Ahmet Akdogan wechselt ein erfahrener Spieler zum FC Germania Friedrichsfeld. Der 31-Jährige kommt von der TSG Rheinau II an die Freie Platte, musste seit April aber pausieren. Für die Rheinauer glückte ihm ein Saisontor. Davor spielte er unter anderem für die SG Unter-Abtsteinach in der Kreisoberliga, wo er fünf Saisontreffer erzielte. Frühere Stationen waren für Akdogan der FC Hochstätt Türkspor in der Kreisliga und der GSV Ellas Ludwigshafen. „Ahmet ist ein Allrounder im Mittelfeld. Er kann so ziemlich alles spielen und zur Not auch in der Viererkette aushelfen“, sagt Spielausschuss Steffen Schäfer. „Er ist ein Kämpfer, der vorangeht und auch eine Mannschaft führen kann.“ Für den FC Germania wird Akdogan nicht nur sportlich, sondern auch für das Mannschaftsgefüge eine Verstärkung.


Staffeleinteilung bekannt gegeben

Gerade einmal knapp drei Wochen sind seit dem letzten Pflichtspiel der Saison 2024/25 vergangen, da wirft die kommende Spielzeit bereits ihre Schatten voraus. Der Fußballkreis Mannheim hat die Staffeleinteilungen für die neue Saison bekannt gegeben. Der FC Germania Friedrichsfeld wird dabei in die Kreisklasse B1 eingeteilt, die insgesamt 13 Mannschaften umfasst, und spielt gegen folgende Gegner:

SV Altlußheim

SC 08 Reilingen II

SC Olympia Neulußheim II

SC Rot-Weiß Rheinau II

TSG Eintracht Plankstadt II

FV 08 Hockenheim II

SG Oftersheim II

SV Rohrhof II

Spvgg 06 Ketsch III

FC Badenia Hirschacker

VfL Kurpfalz Neckarau II

TSV Neckarau II

FC Germania Friedrichsfeld

Erster Spieltag der neuen Saison wird am 7.September sein, der Kreispokal beginn am 3.August.


Konrad Suchodolski erster Neuzugang

Der FC Germania Friedrichsfeld kann mit Konrad Suchodolski seinen ersten Neuzugang für die neue Saison präsentieren. Der 19-Jährige wechselt aus der Jugend des FV Fortuna Heddesheim zu den Germanen und soll hier die linke Außenbahn verstärken. „Er ist ein junger Spieler, der zuletzt pausiert hat, aber seine Qualitäten in den bisherigen Trainingseinheiten gezeigt hat“, freut sich Spielausschuss Steffen Schäfer auf die Neuverpflichtung. „Er hat eine physische Präsenz und ist sehr zweikampfstark.“ Suchodolski startete im Alter von sieben Jahren in Heddesheim seine Laufbahn und verbrachte seine Jugendausbildung auch bei den Fortunen, für die er im Nachwuchsbereich sogar in der Landesliga spielte. Nach einer kurzen Unterbrechung suchte Suchodolski nun wieder die Herausforderung und wird zur neuen Saison den FC Germania verstärken.


Nunzio Carotenuto stößt zum Trainerteam

Der FC Germania Friedrichsfeld gestaltet für die kommende Saison sein Trainerteam neu. Neben Christian Senger, der auch in der nächsten Spielzeit mit an Bord bleiben wird, wird nun auch Nunzio Carotenuto (Foto Mitte) hinzustoßen. Der 38-Jährige war erst im Winter als Spieler zu den Germanen gestoßen und hat seitdem  auch bereits Teile des Trainings mitgestaltet. „Somit war es nur eine logische Konsequenz, ihn in das Trainerteam zu befördern“, betonte Spielausschuss Steffen Schäfer.  „Nunzio hat bereits in der Rückrunde bewiesen, dass er seine Erfahrung auch gut an die jungen Spieler vermitteln kann. Wir freuen uns, dass wir ihm die Chance geben können, in das Trainergeschäft einzusteigen, auf der anderen Seite profitieren wir von seinem fußballerischen Sachverstand und seinem positiven Charakter. Inzwischen hat Carotenuto gemeinsam mit Senger bereits intensiv die Planungen für die nächste Saison aufgenommen. Carotenuto hatte als Spieler zahlreiche Einsatzzeiten in der Landesliga und Kreisliga beim SC Rot-Weiß Rheinau, MFC 08 Lindenhof, SC Pfingstberg-Hochstätt und FV 1918 Brühl. Diese Erfahrungen bringt er nun bei den Germanen mit ein.


Standort

FC Germania Friedrichsfeld
Friedrichsfelder Eck 2

68229 Mannheim

Über uns

FC Germania Friedrichsfeld ist ein traditionsreicher Fußballverein, der seit Jahrzehnten Spieler jeden Alters fördert und inspiriert. Mit professionellen Trainern und einem Fokus auf Teamzusammenarbeit sind wir stolz darauf, eine Fußballgemeinschaft aufzubauen, die für Leidenschaft und Erfolg steht.