Willkommen beim FC Germania Friedrichsfeld

 


Die nächsten Spiele:

F-Jugend-Spielfest am 6. Juli in Plankstadt.


Aktuelles

Ahmet Akdogan wechselt zu den Germanen

Mit Ahmet Akdogan wechselt ein erfahrener Spieler zum FC Germania Friedrichsfeld. Der 31-Jährige kommt von der TSG Rheinau II an die Freie Platte, musste seit April aber pausieren. Für die Rheinauer glückte ihm ein Saisontor. Davor spielte er unter anderem für die SG Unter-Abtsteinach in der Kreisoberliga, wo er fünf Saisontreffer erzielte. Frühere Stationen waren für Akdogan der FC Hochstätt Türkspor in der Kreisliga und der GSV Ellas Ludwigshafen. „Ahmet ist ein Allrounder im Mittelfeld. Er kann so ziemlich alles spielen und zur Not auch in der Viererkette aushelfen“, sagt Spielausschuss Steffen Schäfer. „Er ist ein Kämpfer, der vorangeht und auch eine Mannschaft führen kann.“ Für den FC Germania wird Akdogan nicht nur sportlich, sondern auch für das Mannschaftsgefüge eine Verstärkung.

Staffeleinteilung bekannt gegeben

Gerade einmal knapp drei Wochen sind seit dem letzten Pflichtspiel der Saison 2024/25 vergangen, da wirft die kommende Spielzeit bereits ihre Schatten voraus. Der Fußballkreis Mannheim hat die Staffeleinteilungen für die neue Saison bekannt gegeben. Der FC Germania Friedrichsfeld wird dabei in die Kreisklasse B1 eingeteilt, die insgesamt 13 Mannschaften umfasst, und spielt gegen folgende Gegner:

SV Altlußheim

SC 08 Reilingen II

SC Olympia Neulußheim II

SC Rot-Weiß Rheinau II

TSG Eintracht Plankstadt II

FV 08 Hockenheim II

SG Oftersheim II

SV Rohrhof II

Spvgg 06 Ketsch III

FC Badenia Hirschacker

VfL Kurpfalz Neckarau II

TSV Neckarau II

FC Germania Friedrichsfeld

Erster Spieltag der neuen Saison wird am 7.September sein, der Kreispokal beginn am 3.August.

D1-Jugend - SV Schriesheim II  0:4

Bei sommerlichen Temperaturen entwickelte sich von Anfang an ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Hier konnten sich beide Torhüter auszeichnen und ihren Kasten noch sauber halten. Erst durch einen Abwehrfehler in den Friedrichsfelder Reihen kam der Gast zum 0:1. Kurz darauf hatte Malek Darwish die große Gelegenheit zum Ausgleich, konnte aber den Ball nicht im Tor unterbringen, so dass es mit dem 0:1 in die Pause ging. Auch nach dem Seitenwechsel schenkten sich beide Teams nichts, mussten aber den hohen Temperaturen mehr und mehr Tribut zollen. Die Schriesheimer konnten in Richtung Spielende noch einmal einen Gang hochschalten und erzielten noch drei Tore zum 0:4-Endstand, der letztlich aber zu hoch ausfiel. Trotz der Niederlage bot die FC-Mannschaft eine gute Gesamtleistung.

Die D1-Jugend trat mit folgender Aufstellung an:

Mika Dürr, Jan Kuzmanovic, Haakon Schach, Osama Alnajjar, Alex Eichhorn, Malek Darwish, Jamal Darwish, Bleon Morina, Leon Morina, Ammar Sadriu, Omar Sadriu, Gero Miliziano, Eris.

Ältere Nachrichten


AH: 1.Walking-Football-Turnier in Ketsch

Nach einem kleineren Turnier im Vorjahr mit nur 3 Teams, fand nun das 1.Walking-Football-Turnier statt.  Gespielt wurde in zwei Gruppen à fünf Mannschaften im Waldstadion in Ketsch. Die Spielzeit betrug 13 Minuten, besetzt wurden die Partien mit Schiedsrichtern vom Badischen Fußballverband, die zuvor von der bfv-Beauftragten Alexandra Grein in die Regeln eingewiesen wurden. Die Größe der Tore war drei auf einen Meter. Nachdem der 1. FC Kaiserslautern in der Früh noch absagte, waren es in der Gruppe der Alten Germanen nur noch vier Teams. Im ersten Spiel gegen Waldsee gab es ein 8:0, ebenso im zweiten Spiel gegen Riedrode. Im dritten Gruppenspiel folgte ein 6:0 gegen Sandweier bei Baden-Baden. Als beste Torschützen zeichneten sich Martin Steinmann und Richard Soppa aus, die allerdings von großartigen Zuspielen ihrer Kameraden wie Klaus Seitz, Gerd Hoffmann und Erich Heuberger profitierten. In der Abwehr war spätestens bei Stefan Hoffmann Endstation für überforderte Gegner. Im Finale hieß der Gegner dann SG Leeheim, die bereits seit 2018 Walking-Football betreiben und über einen Kader von über 40 Spielern verfügen und bereits hessischer Meister geworden sind. Im Endspiel brachte Martin Steinmann die Friedrichsfelder auf Zuspiel von Richard Soppa mit 1:0 in Führung, allerdings musste kurz vor Schluss noch der Ausgleich hingenommen werden. Infolgedessen kam es zum Elfmeterschießen. Hier wurde nach der „belgischen Variante“ verfahren. Das bedeutet, dass jede Mannschaft drei Schützen benennt und einen Zuspieler. Der Zuspieler passt den Ball von der Eckfahne zur Mittellinie, wo der Schütze kurz hinter der Mittellinie direkt ein Tor erzielen muss. Nach den ersten drei Schützen (Soppa, Heuberger und Steinmann) stand es 2:2, sodass die gleichen Schützen noch einmal antreten mussten. Leeheim und Soppa trafen, danach vergab Leeheim und Erich Heuberger war es vorbehalten, den umjubelten Siegtreffer zu erzielen, nachdem Klaus Seitz alle 5 Möglichkeiten hervorragend aufgelegt hatte. Damit hatten die Alten Germanen ihr erstes offizielles Walking-Football-Turnier gewonnen und die erfolgreiche AH-Turnier-Phase längst vergangener Jahre fortgesetzt. Und einen weiteren Rekord verbuchten die Friedrichsfelder. Mit Peter Mildenberger stellte man den ältesten Torschützen des Wettbewerbs.

Die AH spielte in folgender Aufstellung: 

Stefan Hoffmann, Gerd Hoffmann, Arnold Certa, Thomas Erny, Erich Heuberger, Klaus Seitz, Richard Soppa, Martin Steinmann, Peter Mildenberger.


Konrad Suchodolski erster Neuzugang

Der FC Germania Friedrichsfeld kann mit Konrad Suchodolski seinen ersten Neuzugang für die neue Saison präsentieren. Der 19-Jährige wechselt aus der Jugend des FV Fortuna Heddesheim zu den Germanen und soll hier die linke Außenbahn verstärken. „Er ist ein junger Spieler, der zuletzt pausiert hat, aber seine Qualitäten in den bisherigen Trainingseinheiten gezeigt hat“, freut sich Spielausschuss Steffen Schäfer auf die Neuverpflichtung. „Er hat eine physische Präsenz und ist sehr zweikampfstark.“ Suchodolski startete im Alter von sieben Jahren in Heddesheim seine Laufbahn und verbrachte seine Jugendausbildung auch bei den Fortunen, für die er im Nachwuchsbereich sogar in der Landesliga spielte. Nach einer kurzen Unterbrechung suchte Suchodolski nun wieder die Herausforderung und wird zur neuen Saison den FC Germania verstärken.


FV 08 Hockenheim - D1-Jugend  3:7

Die D1-Junioren des FC Germania Friedrichsfeld haben mit einer überzeugenden Leistung beim FV 08 Hockenheim einen klaren 7:3-Auswärtssieg eingefahren. Bereits zur Halbzeit lag das Team komfortabel mit 7:1 in Führung und legte damit früh den Grundstein für den verdienten Erfolg. Von Beginn an zeigte Friedrichsfeld, dass man die Partie unbedingt gewinnen wollte. Bereits in der 9. Minute eröffnete Bleon Morina mit einem sehenswerten Treffer den Torreigen. Der Offensivspieler war an diesem Tag nicht zu stoppen und stellte seine Qualitäten eindrucksvoll unter Beweis. Bis zur Pause erzielte er weitere Treffer in der 33., 45. und 46. Minute und schraubte sein persönliches Torekonto auf insgesamt fünf. Auch seine Mitspieler trugen sich in die Torschützenliste ein: Sirac Akan traf in der 48. Minute zum zwischenzeitlichen 5:1, ehe Jamal Darwish in der 54. Minute auf 6:1 erhöhte. Morina setzte schließlich in der 59. Minute mit seinem fünften Treffer den Schlusspunkt aus Sicht der Friedrichsfelder. In der Schlussphase ließ die Konzentration ein wenig nach, was Hockenheim nutzte, um das Ergebnis mit zwei weiteren Treffern noch etwas zu korrigieren. Dennoch blieb es beim hochverdienten 7:3-Sieg für die Gäste, die vor allem in der ersten Halbzeit eine dominante und spielerisch starke Vorstellung zeigten.

Die D1-Jugend trat mit folgender Aufstellung an:

Osama Alnajjar, Mika Dürr, Haakon Schach, Jamal Darwish, Leon Morina, Sirac Akan, Bleon Morina, Alexander Eichhorn, Paul Gerber, Jan Kuzmanovic, Eleyesa Oguz.


E1: 7.Spieltag in Lindenhof

Saisonfinale beim MFC 08 Lindenhof II. Und es ging gut los für die Friedrichsfelder Nachwuchskicker. Der ASV Feudenheim ging in Spiel eins zwar bereits in der ersten Minute in Führung und baute diese kurz darauf auf 2:0 aus, ehe Ekin Gürsoy und Danny Claassen ihren Stürmer Miko Neupert zwei Mal nach tollem Zusammenspiel frei spielten und dieser erst zum 1:2, dann zum 2:2-Ausgleich einnetzte. Der Sieg lag in der Luft, als Danny Claassen zum 3:2 erhöhte. Doch der ASV konnte kurz vor Ende der Partie zum 3:3-Endstand ausgleichen. Der Gastgeber MFC 08 Lindenhof II ging wie in Spiel eins ebenfalls früh gegen den FC Germania mit 2:0 in Führung. Und wieder kämpften sich die Jung-Germanen heran und konnten durch Nouri Izoubaz und Mattia Salerno den zwischenzeitlichen 2:2 -Ausgleich erzielen. Der MFC war vor dem Tor jedoch effektiver und gewann das Spiel verdient noch mit 4:2. Wie in der Vorwoche war in diesem Turnierverlauf der SC Blumenau der stärkste Gegner. Nur selten gab es für Friedrichsfeld eine Torchance. Blumenau spielte druckvoll und gewann mit 4:0. Torwart Tom Thomas und die Abwehrspieler Marie Wehinger und Jakob Dietenhöfer verhinderten mit enorm kämpferischer Defensivarbeit, dass der SC noch mehr Tore erzielen konnte. Im letzten Spiel der Saison gegen die DJK Feudenheim II wurden die Jung-Germanen eiskalt erwischt. Vier Mal kamen die Feudenheimer innerhalb kürzester Zeit vor das FC-Gehäuse und erzielten drei Treffer. Aufgeben und die Köpfe hängen lassen, war im letzten Spiel am letzten Spieltag keine Option. Und so kämpften die Jung-Germanen um jeden Ball und gaben nochmal alles. Die beiden Stürmer Mattia Salerno und Danny Claassen brachten ihr Team nach 0:3 nochmal auf 2:3 heran. Leider reichte die Aufholjagd nicht zum Ausgleich. Endstand 2:3 aus Sicht des FCG. Trainer Erich Heuberger lobte sein Team nach dem Ende des Spiel und der Saison in den höchsten Tönen. An Laufbereitschaft und Siegeswillen, hat es seiner Mannschaft definitiv nicht gefehlt. 

Die E1-Jugend trat mit folgender Aufstellung an:

Marie Wehinger, Ekin Gürsoy, Mattia Salerno, Nouri Izoubaz, Jakob Dietenhöfer, Danny Claassen, Tom Thomas, Miko Neupert.   

Nunzio Carotenuto stößt zum Trainerteam

Der FC Germania Friedrichsfeld gestaltet für die kommende Saison sein Trainerteam neu. Neben Christian Senger, der auch in der nächsten Spielzeit mit an Bord bleiben wird, wird nun auch Nunzio Carotenuto (Foto Mitte) hinzustoßen. Der 38-Jährige war erst im Winter als Spieler zu den Germanen gestoßen und hat seitdem  auch bereits Teile des Trainings mitgestaltet. „Somit war es nur eine logische Konsequenz, ihn in das Trainerteam zu befördern“, betonte Spielausschuss Steffen Schäfer.  „Nunzio hat bereits in der Rückrunde bewiesen, dass er seine Erfahrung auch gut an die jungen Spieler vermitteln kann. Wir freuen uns, dass wir ihm die Chance geben können, in das Trainergeschäft einzusteigen, auf der anderen Seite profitieren wir von seinem fußballerischen Sachverstand und seinem positiven Charakter. Inzwischen hat Carotenuto gemeinsam mit Senger bereits intensiv die Planungen für die nächste Saison aufgenommen. Carotenuto hatte als Spieler zahlreiche Einsatzzeiten in der Landesliga und Kreisliga beim SC Rot-Weiß Rheinau, MFC 08 Lindenhof, SC Pfingstberg-Hochstätt und FV 1918 Brühl. Diese Erfahrungen bringt er nun bei den Germanen mit ein.


DJK Feudenheim II - FC Germania 3:1

Der FC Germania Friedrichsfeld hat sein letztes Saisonspiel in der Frühschoppen-Partie bei der DJK Feudenheim II mit 1:3 verloren. Das Spiel ging gut los, beide Mannschaften verbuchten erste Torchancen. Zunächst aber dominierten die beiden Abwehrreihen. Nach einem Fehler in der Hintermannschaft der Germanen erzielte Mehmet Efe Öztürk das 1:0 für die Gastgeber (32.). Tobias Möller erhöhte wenig später nach einer Flanke von Öztürk auf 2:0 (34.). Nach der Pause war Friedrichsfeld besser im Spiel und hatte die klareren Chancen. Jannik Schmittel schlug einen langen Ball aus der eigenen Hälfte auf Gino Beisheim, der zu Leon Toukam weiterköpfte. Toukam ließ noch einen Gegenspieler stehen und schob überlegt am Torwart vorbei zum 2:1 ins Netz (60.). Unmittelbar danach hatte Danijel Omazic die große Möglichkeit zum Ausgleich, jedoch brachte er die Kugel aus kürzester Distanz nicht über die Linie (62.). Die Germanen vergaben anschließend noch weiter gute Chancen und wurden letztlich bestraft. Felix Gensmüller traf in der 85.Minute für die DJK Feudenheim II nach einer Ecke zum 3:1-Endstand.

Der FC Germania spielte in folgender Aufstellung:

Kunz –Toukam, Fowe, Eißfeller, Beisheim, Music (63.Noel), Bauer, Faubel (36.Quagliata), Omazic, Schmittel, Schneider (88.Mbachou)


D1-Jugend - FC Türkspor Mannheim  1:5

Gegen den körperlich überlegenen Gast aus Mannheim zeigte die FC-Mannschaft, dass sie nicht gewillt war, dem Gegner einfach so die Punkte zu überlassen. Nach einer Abtastphase in den ersten Minuten zeigten beide Teams eine läuferisch und spielerisch sehr gute Partie. In der 18.Minute erzielten die Gäste durch einen Konter das 0:1. Danach erspielte sich auch das Germania-Team einige Chancen, konnte aber keine zum Ausgleich nutzen. Kurz vor der Pause kam der FC Türkspor durch einen Doppelschlag in der 28. und 29.Minute zum 0:3-Zwischenstand. Auch in der zweiten Spielhälfte waren die Jung-Germanen sehr engagiert und erzielten in der 45.Minute durch Bleon Morina das 1:3. Trotz Überlegenheit in der Schlussphase wollte aber kein Tor mehr gelingen, lediglich der FC Türkspor traf noch zweimal ins Schwarze zum 1:5-Endstand.

Die D1-Jugend trat mit folgender Aufstellung an:

Jan Kuzmanovic, Sirac Akan, Mika Dürr, Gero Miliziano, Alex Eichhorn, Haakon Schach, Malek Darwish, Jamal Darwish, Osama Alnayyar, Leon Morina, Bleon Morina, Omar Sadriu, Ammar Sadriu, Luca Streiner, Eris.


Standort

FC Germania Friedrichsfeld
Friedrichsfelder Eck 2

68229 Mannheim

Über uns

FC Germania Friedrichsfeld ist ein traditionsreicher Fußballverein, der seit Jahrzehnten Spieler jeden Alters fördert und inspiriert. Mit professionellen Trainern und einem Fokus auf Teamzusammenarbeit sind wir stolz darauf, eine Fußballgemeinschaft aufzubauen, die für Leidenschaft und Erfolg steht.