Kebba Sillah kehrt zurück

Ein bekanntes Gesicht durften die Fans des FC Germania Friedrichsfeld kürzlich auf der Freien Platte erblicken. Mit Kebba Sillah kehrt ein Spieler an seine alte Wirkungsstätte zurück, der für die Germanen auch schon Geschichte geschrieben hat. So zählte der 39-Jährige einst zur Mannschaft, die den Sprung von der B- in die A-Klasse geschafft und zudem den Mannheimer Kreispokal errungen hat. Die weiteren Stationen von Sillah waren später SC Rot-Weiß Rheinau, FC Hochstätt Türkspor und TSG Rheinau. Weiterhin ist der großgewachsene Defensivspieler seit einigen Jahren als Jugendtrainer im Leistungsbereich tätig. „Mit Kebba kommt eine Friedrichsfelder Identifikationsfigur und eine Person, die unserem Team weitere Erfahrung und Reife zuführt“, sagt Spielausschuss Steffen Schäfer. „Er ist ein Gute-Laune-Typ, aber auch extrem ehrgeizig.“


Janik Senger verstärkt Germanen

Der FC Germania Friedrichsfeld hat auf die schwierige Torhütersituation der vergangenen Saison reagiert und Janik Senger verpflichtet. Der Trainersohn kommt vom VfB Gartenstadt II und soll für Stabilität auf der Position zwischen den Pfosten sorgen. Seine Laufbahn begonnen hatte Senger beim SC Käfertal, über die Stationen SV Waldhof Mannheim, Ludwigshafener SC und TSG 1862/09 Weinheim kam er im Sommer 2024 in die Aktivität zum VfB Gartenstadt II. „Wir freuen uns, dass wir mit Janik die Torhüterposition wieder fest besetzen konnten. Das gibt der Mannschaft garantiert mehr Sicherheit“, sagt Spielausschuss Steffen Schäfer. Anfangs wird auch der Stammtorhüter der letzten Vorrunde Jannis Bartosch noch zur Verfügung stehen, im Herbst wird er sich voraussichtlich aber räumlich verändern.


Germanen beginnen zu schwitzen

Mit einem Großteil des Kaders ist der FC Germania Friedrichsfeld in die Vorbereitung zur neuen Saison gestartet. Mit dabei waren unter anderem die Neuzugänge Adem Celik, Ahmet Akdogan und Janik Senger sowie zwei Testspieler. In einer siebenwöchigen intensiven Trainingszeit werden die Trainer Christian Senger und Nunzio Carotenuto ihre Mannschaft auf den Saisonstart am 7.September vorbereiten. Geplant sind hier acht Testspiele sowie das Pokalspiel gegen den SC Olympia Neulußheim II.


Germanen verpflichten Adem Celik

Mit Adem Celik wechselt ein Vollblutfußballer zum FC Germania Friedrichsfeld, der seit dem Bambini-Alter gegen den Ball tritt. In der Jugend spielte der 33-Jährige beim SC Pfingstberg-Hochstätt, beim SV 98 Schwetzingen und beim VfL Kurpfalz Neckarau. In der Aktivität hießen seine Stationen unter anderem VfB Leimen II, FC Hochstätt Türkspor oder Spvgg 06 Ketsch II. Nun wechselte er vom B-Liga-Meister TSG Rheinau II auf die Freie Platte. „Adem ist ein klassischer Allrounder, der in der Innenverteidigung, im Zentrum und sogar im Angriff spielen kann. Er ist ein sehr zweikampfstarker Spieler, der auch kicken kann und viel für das Team macht“, freut sich Spielausschuss Steffen Schäfer. Celik erweitert die Optionen in der Zentrale beim FC Germania. 


Ahmet Akdogan wechselt zu den Germanen

Mit Ahmet Akdogan wechselt ein erfahrener Spieler zum FC Germania Friedrichsfeld. Der 31-Jährige kommt von der TSG Rheinau II an die Freie Platte, musste seit April aber pausieren. Für die Rheinauer glückte ihm ein Saisontor. Davor spielte er unter anderem für die SG Unter-Abtsteinach in der Kreisoberliga, wo er fünf Saisontreffer erzielte. Frühere Stationen waren für Akdogan der FC Hochstätt Türkspor in der Kreisliga und der GSV Ellas Ludwigshafen. „Ahmet ist ein Allrounder im Mittelfeld. Er kann so ziemlich alles spielen und zur Not auch in der Viererkette aushelfen“, sagt Spielausschuss Steffen Schäfer. „Er ist ein Kämpfer, der vorangeht und auch eine Mannschaft führen kann.“ Für den FC Germania wird Akdogan nicht nur sportlich, sondern auch für das Mannschaftsgefüge eine Verstärkung.


Staffeleinteilung bekannt gegeben

Gerade einmal knapp drei Wochen sind seit dem letzten Pflichtspiel der Saison 2024/25 vergangen, da wirft die kommende Spielzeit bereits ihre Schatten voraus. Der Fußballkreis Mannheim hat die Staffeleinteilungen für die neue Saison bekannt gegeben. Der FC Germania Friedrichsfeld wird dabei in die Kreisklasse B1 eingeteilt, die insgesamt 13 Mannschaften umfasst, und spielt gegen folgende Gegner:

SV Altlußheim

SC 08 Reilingen II

SC Olympia Neulußheim II

SC Rot-Weiß Rheinau II

TSG Eintracht Plankstadt II

FV 08 Hockenheim II

SG Oftersheim II

SV Rohrhof II

Spvgg 06 Ketsch III

FC Badenia Hirschacker

VfL Kurpfalz Neckarau II

TSV Neckarau II

FC Germania Friedrichsfeld

Erster Spieltag der neuen Saison wird am 7.September sein, der Kreispokal beginn am 3.August.


Konrad Suchodolski erster Neuzugang

Der FC Germania Friedrichsfeld kann mit Konrad Suchodolski seinen ersten Neuzugang für die neue Saison präsentieren. Der 19-Jährige wechselt aus der Jugend des FV Fortuna Heddesheim zu den Germanen und soll hier die linke Außenbahn verstärken. „Er ist ein junger Spieler, der zuletzt pausiert hat, aber seine Qualitäten in den bisherigen Trainingseinheiten gezeigt hat“, freut sich Spielausschuss Steffen Schäfer auf die Neuverpflichtung. „Er hat eine physische Präsenz und ist sehr zweikampfstark.“ Suchodolski startete im Alter von sieben Jahren in Heddesheim seine Laufbahn und verbrachte seine Jugendausbildung auch bei den Fortunen, für die er im Nachwuchsbereich sogar in der Landesliga spielte. Nach einer kurzen Unterbrechung suchte Suchodolski nun wieder die Herausforderung und wird zur neuen Saison den FC Germania verstärken.


Nunzio Carotenuto stößt zum Trainerteam

Der FC Germania Friedrichsfeld gestaltet für die kommende Saison sein Trainerteam neu. Neben Christian Senger, der auch in der nächsten Spielzeit mit an Bord bleiben wird, wird nun auch Nunzio Carotenuto (Foto Mitte) hinzustoßen. Der 38-Jährige war erst im Winter als Spieler zu den Germanen gestoßen und hat seitdem  auch bereits Teile des Trainings mitgestaltet. „Somit war es nur eine logische Konsequenz, ihn in das Trainerteam zu befördern“, betonte Spielausschuss Steffen Schäfer.  „Nunzio hat bereits in der Rückrunde bewiesen, dass er seine Erfahrung auch gut an die jungen Spieler vermitteln kann. Wir freuen uns, dass wir ihm die Chance geben können, in das Trainergeschäft einzusteigen, auf der anderen Seite profitieren wir von seinem fußballerischen Sachverstand und seinem positiven Charakter. Inzwischen hat Carotenuto gemeinsam mit Senger bereits intensiv die Planungen für die nächste Saison aufgenommen. Carotenuto hatte als Spieler zahlreiche Einsatzzeiten in der Landesliga und Kreisliga beim SC Rot-Weiß Rheinau, MFC 08 Lindenhof, SC Pfingstberg-Hochstätt und FV 1918 Brühl. Diese Erfahrungen bringt er nun bei den Germanen mit ein.